Autor, Absicht und Adressaten
⇒ Profil | ⇒ Erfahrungen | ⇒ Interessen | ⇒ Werdegang |
Auf dieser Homepage p-j-r.de publiziere ich, Peter J. Reichard, persönliche Erfahrungen, Arbeits-Ergebnisse, Erinnerungen und Einsichten, sowie die bis 2018 unter meinem Autoren-Namen Peter Denker auf www.publicationes.de veröffentlichten Artikel.
Die Absicht meiner Veröffentlichungen ist, anderen damit einen Dienst zu erweisen.
Damit wende ich mich vorrangig an folgende Adressaten:
- Freunde und Wegbegleiter,
- Lehrkräfte, Eltern und Schüler,
- Freunde der Philosophie und christlicher Ökumene,
- Verantwortungsträger in Politik und Schulwesen,
- Redakteure in Verlagen, Presse und Medien und
- die interessierte 'Öffentlichkeit '.
Ihnen wünsche ich Anregungen und Freude bei der Lektüre.
Mit Verzicht auf kommerzielle Werbung sind Ihr Interesse und Ihr Feedback mein Lohn.
⇒ Autor | ⇒ Erfahrungen | ⇒ Interessen | ⇒ Werdegang |
Profil
Peter J. ReichardPädagoge, Autor
- Fächer: Physik, Mathematik,
Neigungsfächer: Informatik und Philosophie - Schulform Gymnasium; 9 Jahre im Behördendienst,
- über 16 Jahre Schulleiter am Gymnasium Zitadelle Jülich,
- Herausgeber der dortigen ersten 100 "Schulnachrichten",
- Verfasser etlicher Vorträge und Reden sowie Bearbeitungen philosophischer Texte u.a.,
- ferner zahlreicher Essays auf dieser Homepage sowie als Peter Denker auf der früheren Autorenseite publicationes.de und
- auf dem YouTube-Kanal Praktische Pädagogik.
Internet-Präsenzen / Social-Media:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
⇒ Autor | ⇒ Profil | ⇒ Interessen | ⇒ Werdegang |
Erfahrungen
In folgenden Tätigkeitsfeldern habe ich Erfahrungen gesammelt und daraus mit autodidaktischen Studien Einsichten gewonnen:
- An Waldorfschulen (z.B. in Köln als Elternteil von 3 Kindern und Vorstandsmitglied),
- als Lehrer an Gymnasien, Fortbildungsmoderator, Schulaufsichtsbeamter und Schulleiter,
- als Schulleiter am Gymnasium Zitadelle Jülich:
- mit Organisation u. Leitung von Schulen, Personalmanagement, Qualitätsmanagement und Budgetverwaltung,
- mit der Planung von Schulbauten, deren Einrichtung und Vernetzung,
- bei der Konzeption, Nutzung und Wartung von Multimediaräumen und Neuen Technologien in Schulen,
- mit der Konzeption und Pflege von Webseiten und Drucksachen (Verwaltungsvordrucke, Infoblätter),
- bei Entwicklung von pädagogischen Konzepten und Schulprogrammen,
- zu Coaching, Selbstorganisation, Gesprächsführung, Konferenzleitung und Konfliktmanagement,
- im Umgang mit Menschen auch in schwierigen Situationen (z.B. Trauer, Konflikte, Verhaltensauffälligkeiten),
- als Fortbildungsmoderator:
- mit NLP, Transaktionsanalyse, und Konstruktivismus,
- mit Kompetenztraining und Lehrerfortbildung, z.B. "Sichtweisen verändern, um Handlungsmöglichkeiten zu erweitern",
- als Autor:
- von Platon-Bearbeitungen,
- Aufsätzen zu vielfältigen Themen und
- Büchern: Schule des Bewussstseins und Schulen brauchen gute Lehrer,
- als Dozent der vhs des Landkreises Darmstadt Dieburg mit verschiedenen Kursangeboten.
⇒ Autor | ⇒ Profil | ⇒ Erfahrungen | ⇒ Werdegang |
Interessen
- Bildung & Erziehung / Kompetenzentwicklung (Bewusstseinsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Rhetorik), Beratung / (Selbst-)Coaching, Schultipps
- Computer & Technik / Hardware, Software, Internet
- Politik & Gesellschaft / Schulpolitik, Familie & Partnerschaft
- Christliche OekumeneGeist & Seele, Feste im Jahreskreis
- Psychologie / Umgang mit sich und anderen
- Philosophie / Sinnfragen, Anamnesis
- Sprache & Literatur / Lesetipps / Portraits / Lyrik
- Gesundheit / Gesundheit / Prostata-Therapie
- Kleine Holzwelten / Karl Rüdigers Drechselkunst
- Verkehrssicherheit
- Klassische Musik, Opern, Fotografieren, Exkursionen
⇒ Autor | ⇒ Profil | ⇒ Erfahrungen | ⇒ Interessen |
Werdegang und Laufbahn
Werdegang:
Laufbahn:
Schulleiter | |||
![]() |
1991-2007 | Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich, Fachmoderator "Schulentwicklung", Vorsitzender in vielen Lehramtsprüfungen, Unterricht in Mathematik und Philosophie |
OStD |
Schulaufsichtsbeamter | |||
![]() |
1986-91 | Bezirksregierung Köln: Schulfachlicher Dezernent und Fachdezernent für Informatik |
LRSD |
1971-75 | Schulkollegium Düsseldorf: Schulfachlicher Mitarbeiter f. Lehrerfortbildung und Naturwissenschaften |
StR, OStR |
|
Lehrer | |||
![]() |
1975-86 | Gymnasium Köln-Niehl (jetzt Erich-Kästner-Gymnasium), Fachmoderator Informatik |
StD |
![]() |
1970-71 | Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln | StAss |
![]() |
1969-70 | Gymnasium Bonnstraße (jetzt Ernst-Mach-Gymnasium) Hürth, 2. Staatsexamen |
StRef |
![]() |
1968-69 | Gymnasium Füssenichstraße (jetzt Erftgymnasium) Bergheim |
|
Studium | |||
![]() |
1966-68 | Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Physik, Mathematik, 1. Staatsexamen |
|
![]() |
1964-65 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. Studium generale; Philosophikum u. Pädagogikum |
|
![]() |
1966-68 | Albertus-Magnus-Universität Köln Mathematik, Physik; phys. Praktika |
|
Geburt und Schulzeit | |||
![]() |
1953-62 | Gymnasium Köln-Nippes (altsprachlicher Zweig), Abitur | |
1952-53 | Evang. Grundschule Köln-Riehl (seit 1970 Außenstelle der Montessori-Grundschule) |
||
![]() |
1949-52 | Lutherschule Helmstedt (2016 aufgelöst; seit 2018 Sitz des Jungendamtes) |
|
1942 | Helmstedt |
⇒ Autor | ⇒ Profil | ⇒ Erfahrungen | ⇒ Interessen | ⇒ Werdegang |
© Copyright 2018-2019 by Peter J. Reichard - details:
www.p-j-r.de/allgemeines/copyright.html