Fröhlicher Jahrmarkt
- Details
- aktualisiert: 18.07.2019
Eine Kantate und ein figurales Kabinett
inspirieren zu Wandfries-Figuren
Zu einem siebenteiligen Wandfries gedrechselter Objekte, eine meiner frühesten Produktionen an der Drehbank, hat mich folgendes Erlebnis inspiriert:
Am Anfang war die Musik
"Fröhlicher Jahrmarkt" lautet der Titel einer Kantate des Komponisten [1] Friedrich Zipp zu Texten von Hanna Schachenmeier. Diese Kantate hat der Autor 1963 mit dem Unterstufenchor und einem Orff-Spielkreis am Max-Planck-Gymnasiums in Düsseldorf einstudiert und als Schulkonzert in der Aula dieser Schule zur Aufführung gebracht.
In der Partitur weist der Komponist auf die Möglichkeit der Verwendung von Bildtafeln zu den Einzelsätzen der Kantate hin. Solche Bildtafeln habe ich unter Rückgriff auf Bildmotive von [2] Oskar Schlemmer entworfen und mit Schülern auf Papiertafeln in der Größe von 3 x 4.20 m übertragen und ausgemalt.
Zur Musik gesellt sich die Kunst
Während der Aufführung wurde die zum jeweiligen Satz gehörige Bildtafel herein getragen und im Hintergrund sowie an den Seiten der Bühne aufgehängt, so dass zuletzt das bunte Abb. eines Jahrmarktes die Bühne belebte und die Aufführenden mit bunten Bildern umrahmte. Davon zeugt das folgende Schwarzweißfoto:
Abb. 1 - Aufführung in der Aula
Damals hat der Autor erstmalig auf Bildmotive Schlemmers - hier aus seinem "figuralen Kabinett" - zurückgegriffen, das nachfolgend abgebildet ist:
Abb. 2 - Das figurale Kabinett (von O. Schlemmer)
Erinnerung stimuliert ein neues Werk
25 Jahre später, kam der Autor dann auf die Idee, die davon inspirierten Bildtafeln der eingangs erwähnten Aufführung als Thema für eine Serie gedrechselter Figuren zu verwenden. Als Vorlage für den siebenteiligen Wandfries verwandte er die Entwurffassung der damaligen Bildtafeln, die auf charakteristische Stellen der Liedtexte Bezug nehmen. Diese Textstellen werden unter jedem Foto der Einzelfiguren zitiert.
Abb. 3 - Das siebenteilige Wandfries
Die Einzelfiguren des Frieses von links nach rechts: Der Luftballon, das Karussell, die Schiffschaukel, der Seiltänzer, der Zauberer, der Zuckerbäcker, der Lukas.
Die Figuren des Jahrmarktfrieses sind aus Ahornholz gedrechselt, geschnitzt, gesägt, zusammengefügt und lackiert. Zur farbigen Gestaltung habe ich Acrylfarben auf einer Grundierung (mit GESSO) verwendet; die Endbehandlung erfolgte mit farblosem Holzlack (CLOU glänzend).
Es handelt sich um eine meiner frühen Arbeiten, deren Gelingen mich zu weiterem Schaffen motiviert hat.
In den folgenden Detailfotos sind die Drechselfassung und der Entwurf jeweils nebeneinander dargestellt.
Bilder
LINKS
[1] Wikipedia Friedrich Zipp: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Zipp
- zurück zu [1] -
[2] Wikipedia Oskar Schlemmer: https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schlemmer
- zurück zu [2] -
© Copyright 2010-2019 by Peter J. Reichard - details:
www.p-j-r.de/allgemeines/copyright.html